16. Reha-Symposium des NRFB
07. und 08. November 2024, Bad Brückenau
Befähigung und Teilhabe
Konzepte und Indikatoren für eine erfolgreiche Reha
Bericht zum 16. Reha-Symposium
Am 07. und 08. November 2025 fand das 16.Reha-Sympsium des NRFB unter dem Motto „Befähigung und Teilhabe – Konzepte und Indikatoren für eine erfolgreiche Reha“ in der Sinntalklinik in Bad Brückenau statt. Die Veranstaltung umfasste dreizehn spannende Vorträge, die sowohl über Forschungserkenntnisse als auch Praxiserfahrungen berichteten. Diese Beiträge waren Grundlage für interessante Diskussionen zwischen den anwesenden AkteurInnen aus der Rehabilitationsforschung und -praxis.
Eine Übersicht der gehaltenen Vorträge sowie Zusammenfassung der Präsentationsfolien können hier eingesehen werden.
Im Rahmen des Symposiums fand außerdem eine Posteraustellung statt. Aus den zwölf präsentierten Postern wurden zwei Postepreise verliehen:
2. Platz (300 €): Herr Stefan Lueger von der Deegenbergklinik Bad Kissingen für sein Poster „Rumination als transdiagnostischer Prozess bei der Entwicklung psychischer Störung bei Herzpatient*innen?“
1. Platz (500 €): Frau Paula Rubertus vom Universitätsklinikum Würzburg für ihr Poster „Entwicklung und formative Evaluation der Informationswebsite reha-passt.de zu Reha-Konzepten“
Wir gratulieren den GewinnerInnen herzlich und danken allen Referierenden, die einen wertvollen Beitrag geleistet haben, sowie den TeilnehmerInnen, die den Austausch aktiv mitgestaltet haben.
Ein besonderer Dank gilt den GastgeberInnen der Sinntalklinik Bad Brückenau, insbesondere Herrn Prof. Dr. Engelhausen, dem Chefarzt der Klinik, sowie den organisatorischen AnsprechpartnerInnen Frau Hellmiß und Herr Haberditzl. Ebenso möchten wie uns bei allen weiteren Mitarbeitenden der Klinik für ihre Kooperation und den reibungslosen Ablauf des Symposiums bedanken.
Ursprüngliche Einladung und Programm
Eine moderne Rehabilitation zielt über die Beeinflussung einer zugrundeliegenden Gesundheitsstörung darauf ab, die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden nachhaltig zur Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben zu befähigen. Aus einer ganzheitlichen Perspektive werden dabei auch individuelle Voraussetzungen, Ziele und Bedarfe sowie die jeweiligen umweltbedingten Kontextfaktoren berücksichtigt. Das interdisziplinäre Reha-Team ist dabei stetig neu gefordert, sich ändernde gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu integrieren und innovative Konzepte für eine erfolgreiche Rehabilitation zu entwickeln und umzusetzen.
Unser diesjähriges Reha-Symposium bietet deshalb erneut eine Plattform für den Austausch von Informationen zu einem gelingenden Vorgehen in der Rehabilitation, zu funktionierender „Best Practice“ und zukünftigen neuen Wegen. Im Eröffnungsvortrag werden Impulse gegeben, wie die Zusammenarbeit zwischen Reha-Praxis und Forschung zur Förderung von Innovationen und zur Verbesserung der Qualität in der Rehabilitation führen kann. Anschließend werden aus verschiedenen Perspektiven Gelingensfaktoren und neue Konzepte für die Rehabilitationspraxis vorgestellt. Eine Posterausstellung bietet zudem die Möglichkeit auch weitere wissenschaftliche Projekte, etablierte erfolgreiche Konzepte aus der Rehabilitationspraxis oder Neuentwicklungen vorzustellen und zu diskutieren.
Unser Ziel ist es, den interprofessionellen Austausch zwischen Akteuren aus Praxis und Wissenschaft und über Klinik- und Indikationsgrenzen hinweg zu fördern und die Weiterentwicklung von Konzepten für eine erfolgreiche Rehabilitation zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zum persönlichen Austausch begrüßen zu dürfen!
Programm
Donnerstag, 07.11.2024
ab 12:00
Ankommen bei Kaffee, Tee und Snacks
13:00
Begrüßung und Einführung
13:10
Rehabilitation braucht Innovation – Anregungen und Anreize für die Kooperation von Praxis & Forschung
Harald Berger (DRV Nordbayern), Klaus Pfeifer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
13:30
Merkmale erfolgreicher Rehabilitationseinrichtungen aus versorgungswissenschaftlicher Perspektive
Thorsten Meyer-Feil (Universitätsmedizin Halle)
14:00
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Reha – Herausforderungen aus Sicht der AG „Interprofessionalle Zusammenarbeit“ der DGRW
Ulrike Worringen (DRV Bund)
14:30
Interprofessionelle Zusammenarbeit in der orthopädischen Rehabilitation – Erfahrungen aus der Praxis
Désirée Herbold (ehemalige Chefärztin Paracelsus-Klinik an der Gande, Bad Gandersheim)
15:00
Kaffeepause und Posterdiskussion
15:45
Berufliche Wiedereingliederung nach kardiologischer Anschlussrehabilitation (AmPULS)
Hannes Banaschak, Annika Sternberg, Matthias Bethge (Universität Lübeck)
16:15
Innovative Prozesskette zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit nach endoprothetischem Gelenkersatz
Madeleine Gernert (DSHS Köln), Andrea Schaller (Universität der Bundeswehr München)
16:45
Zur Teilhabe befähigen: Rehabilitation bei Menschen mit Behinderung und Teilhabebeschränkungen
Birgit Prodinger (Universität Augsburg)
17:15
Abschluss
ab 18:00
Abendprogramm
Freitag, 08.11.2024
09:00
Was macht eine gute Patientenschulung aus? – Die neuen Qualitätskriterien des ZePG
Andrea Reusch (ZePG)
09:30
Der Einfluss von bewegungstherapeutischem Feedback auf das subjektive Behandlungsergebnis und die Patientenzufriedenheit – eine randomisiert kontrollierte Studie in der orthopädischen Rehabilitation
André Schuber (DSHS Köln), Andrea Schaller (Universität der
Bundeswehr München)
10:00
Praxisempfehlungen für die Optimierung der Bewegungstherapie (PRO-BT)
Wolfgang Geidl1, Andrés Jung1, Leon Matting2, Gorden Sudeck2, Klaus Pfeifer1 (1Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2Universität Tübingen)
10:30
Kaffeepause
10:45
Relevanz von Health Literacy in der medizinischen Rehabilitation
Natascha Scheller, Karin Meng (Universitätsklinikum Würzburg)
11:15
Entwicklung und formative Evaluation einer Question Prompt-Liste zur Förderung der Informiertheit von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden in der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR)
Matthias Lukasczik, Hans-Dieter Wolf, Heiner Vogel (Universitätsklinikum Würzburg)
11:45
Chancen und Möglichkeiten der Einbindung von Selbsthilfeorganisationen in der beruflichen Rehabilitation
Stefan Zapfel (Institut für empirische Soziologie, Nürnberg)
12:15
Abschlussdiskussion
12:30
Mittagsessen & Verabschiedung
VERANSTALTUNGORT und KOOPERATIONSPARTNER
Sinntalklinik Bad Brückenau
Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Engehausen
Wernarzer Straße 12, 97769 Bad Brückenau
E-Mail: service@sinntalklinik.de, Tel.: 09741/860, www.sinntalklinik.de
ORGANISATION und ANSPRECHPARTNERIN
Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V
Frau Raluca Sommer
Gebbertstr. 123b, 91058 Erlangen
E-Mail: info@nrfb.de, www.nrfb.de
Tel.: 0152-58139931, Fax:0931-94034888
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) e.V.
POSTERPREISE
Das NRFB verleiht im Rahmen des 16. Reha-Symposiums bis zu drei Posterpreise, dotiert mit 500,00 € (1. Preis), 300,00 € (2. Preis) und 200,00 € (3. Preis).
Am Donnerstag, den 07.11.2024, um 15:15 Uhr wird es einen Rundgang mit Kurzvorstellungen aller Poster geben. Dabei soll jedes Poster in drei Minuten vorgestellt und von einem vom Vorstand des NRFB bestimmten Kreis von Gutachtern bewertet werden. Die Preisverleihung erfolgt am Freitagmittag.
Das NRFB freut sich über Poster mit einer rehabilitationswissenschaftlichen Fragenstellung, die bis spätestens 18.10.2024 an info@nrfb.de eingereicht werden können.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 € (NRFB-Mitglieder ermäßigt 85 €). Anmeldeschluss ist am 18.10.2024. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 14 Tagen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Für das 16. Reha-Symposium wurde in den zwei aufgelisteten Hotels ein Zimmerkontingent bis 25.10.2024 vorreserviert. Aufgrund einer anderen Veranstaltung zur gleichen Zeit wie unser Reha-Symposium empfehlen wir Ihnen, sich zeitnah um die Reservierung eines Hotelzimmers zu kümmern. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Reservierung an die unten aufgelisteten E-Mail-Adressen und verwenden Sie das Stichwort „Tagung NRFB“.
Das NRFB dient nur als Vermittler zwischen den Hotels und die Teilnehmenden. Daher sind die Kosten im Falle einer Stornierung des Hotelzimmers oder bei Nichtinanspruchnahme komplett von Ihnen als Reservierende zu tragen.
Hotel Dorint Resort & Spa****
184,00 € p.P./Nacht im DZ Standard inkl. Frühstück
https://dorint.com/tagungen/de/tagungshotel-bad-brueckenau
E-Mail: reservierung.bad-bruckenau@dorint.com
Hotel Jägerhof***
75,00 € p.P./Nacht im EZ Standard inkl. Frühstück
60,00 € p.P./Nacht im DZ Standard inkl. Frühstück
https://www.hotel-jaegerhof.de/
E-Mail: info@hotel-jaegerhof.de