Methodik in der deutschsprachigen Rehabilitations- und Versorgungsforschung
Methodenzentren in rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden
Homepage der AG Methoden (Arbeitsgruppe der Methodenzentren aus verschiedenen rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbünden in Deutschland)
[Methodenzentrum des NRFB][MetWü]
(Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Bayern), c/o Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Uni Würzburg
Methodenzentrum des RFV
(Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg / Bad Säckingen), c/o Abteilung Rehabilitationswissenschaften des Instituts für Psychologie der Uni Freiburg
Methodenzentrum des SAMV
(Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften
Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern, Halle), c/o Institut für medizinische Epidemiologie, Biometrie und Medizinische Informatik der Universität Halle
Methodenzentrum des BBS
(Reha-Forschungsverbund Berlin-Brandenburg-Sachsen), c/o Charité, Universitätsmedizin zu Berlin
Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Universität zu Köln
(Prof. Dr. Dr. K. W. Lauterbach)
Institut für Medizinische Soziologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
(Prof. Dr. J. Siegrist)
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie der Universität Duisburg-Essen
(Prof. Dr. K.-H. Jöckel)
Koordinierungszentren für klinische Studien
Diese Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat zum Ziel, die Kompetenz im Bereich der klinischen Studien in Deutschland weiter zu entwickeln, und Strukturen zu etablieren, die die Qualität klinischer Forschung verbessern helfen. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden Zentren ausgewählt, in welchen mit einer Anschubfinanzierung des Bundes Koordinierungszentren für klinische Studien eingerichtet werden:
Düsseldorf, Freiburg, Heidelberg, Leipzig, Mainz, Marburg, Tübingen, Berlin, Dresden, Halle, Köln, Münster